inkl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Der audiolab 6000A Play ist die neueste Ergänzung in der weltweit erfolgreichen 6000er Serie.
Er ist eine Kombination aus dem bekannten 6000A-Verstärker und dem drahtlosen Audio-StreamingPlayer 6000N Play.
Eine Audio-Komplettlösung mit reichhaltiger Ausstattung. Der 6000A Play passt in die moderne Welt des Musik-Streamings und behält dabei alle, mehrfach ausgezeichneten, analogen und digitalen Audio-Schaltkreise des 6000A bei. Er bietet nahezu universelle Quellenkompatibilität.
Der audiolab 6000A Play arbeitet mit dem weltweit größten drahtlosen Ökosystem für Privathaushalte, der DTS Play-Fi®-Plattform, für die integrierte hochauflösende drahtlose StreamingWiedergabe (bis zu 24 Bit / 96 kHz mit kompatiblen Diensten wie amazon music,TIDAL oder Qobuz).
Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie einem NAS-Laufwerk. Unabhängig davon, wie Sie Ihre Musik abspielen möchten, bietet der 6000A Play von audiolab eine herausragende Leistung.
Mit tiefem, gut definiertem Bass, ausdrucksstarkem Mitteltonbereich und „sweeten“, subtilen Höhen bietet der 6000A Play ein tolles Klangbild für die Musikwiedergabe.
Highlights
- Class AB Leistungsverstärker: 2x50 W an 8 Ohm; 2x75W in 4 Ohm
- aptX Bluetooth Streaming
- ESS Sabre32 ES9018K2M Referenz DAC
- Drei wählbare digitale Filter - Rauscharme JFET MM-Phonostufe
- Separater Kopfhörerverstärker
- Drei Betriebsmodi - Spezieller Hochleistungs-MM-Phono-Eingang
- Auto Standby Funktion
- DTS Play-Fi streamt Musik über Standard-Wi-Fi-Netzwerke und liefert perfekt synchronisiertes Audio ohne Verzögerung und ohne Verlust der Klangqualität
Wir versenden mit der DHL versichert und kostenlos
Wir sind über Email, Chat und Telefon für euch erreichbar. Bis bald euer audiolust Team
email: play@audiolust.de
Hotline kostenlos: 08002345007
Audiolab wurde 1983 von Philip Swift und Derek Scotland gegründet. Ihr Ziel war es, einen preiswerten, hervorragend klingenden und äußerst zuverlässigen Verstärker zu entwickeln. Das Ergebnis war der legendäre 8000A Vollverstärker, dessen grundlegendes Design bis ins Jahr 2013 (8200A) beibehalten wurde. Auch die nachfolgendende Vorstufe, die Stereoendstufe und die Monoblöcke bekamen Kultstatus und wurden Arbeitsgeräte vieler internationaler Hifi-Magazine und Rundfunkstationen.
In Deutschland wurde Audiolab, vertrieben unter dem Namen Camtech, eine der erfolgreichsten britischen Firmen auf dem Markt. 1998 kaufte TAG McLaren Audiolab auf, um eine perfekte Basis und größtmögliches Now-How für Ihren Einstieg in die Welt der Unterhaltungselektronik zu erwerben. Die Entwicklung und Verarbeitung wurde absolut perfektioniert und neue AV-Komponenten entwickelt, die Ihrer Zeit teilweise weit voraus waren und als absolute State-of-the-Art Produkte gehandelt wurden. Allerdings hatten diese Komponenten auch entsprechend ihren Preis und wurden für die meisten Hifi-/AV Enthusiasten absolut unerschwinglich. Nach nur fünf Jahren kündigte TAG McLaren seinen Rückzug aus dem Hifi-/AV-Markt an um sich wieder voll und ganz seinen Kernkompetenzen widmen zu können. Seit 2005 ist Audiolab Teil der International Audio Group, zu der weitere legendäre Firmen zählen, wie z.B. Wharfedale, Luxman, Mission oder Quad. Insbesondere die 2010 vorgestellte 8200er Serie erntete international unzählige Auszeichnungen, insbesondere für die von John Westlake entwickelten CD-Player und D/A-Wandler.
Dessen Grunddesign wird auch in der 8300er Serie den Digitalkomponenten zugrunde liegen. Besonders stolz ist man aber auf den 8300A, einen von Grund auf neu entwickelten Vollverstärker, der wie sein legendärer Stammvater 8000A, in punkto Klangqualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit neue Maßstäbe in seiner Klasse setzen wird.
2016 kam ergänzend die M-Serie mit dem DAC + und One hinzu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, stehen Ihnen folgende Funktionen nicht zur Verfügung: