P3.0 Standlautsprecher
Das Flaggschiff der neuen Precision-Serie.
Die P3.0 liefert nachdrücklich. Ein echtes High-End-Audiovollblut!
Kompetenz in Design und Konstruktion
Drei Jahrzehnte Forschung und Entwicklung liegen dem Wilson Benesch Design Team zugrunde. Die Precision Series destilliert die wichtigsten Wilson Benesch-Lautsprechertechnologien in ihre Lautsprechergehäuse. Die von der Referenzlinie übernommene Technologie ist in ihrem gesamten Design sichtbar
LEONARDO HOCHTÖNER
Der Leonardo-Hochtöner wurde direkt im Rahmen eines iterativen Designansatzes entwickelt, aus dem bereits die Hochtöner Fibonnaci und Semisphere hervorgingen.
Im Gegensatz zu diesen exotischen Breitband-Hochtönern verwendet der Leonardo keine hybridisierte Seiden-Kohle-Kalotte, so dass sein Frequenzgang bis 24 kHz flach ist. Die geometrisch optimierte und entkoppelte Polymer-Kohlefaser-Frontplatte stammt jedoch direkt aus dem gleichen Regal wie die des Eminence-Lautsprechers. Dieses vollständig proprietäre Bauteil wird im eigenen Haus mit der neuesten 3D-Drucktechnologie hergestellt. Die Frontplatte fungiert als Wellenleiter, um ein optimales Abstrahl- und Phasenverhalten des Leonardo-Hochtöners zu gewährleisten.
Genau wie der Semisphere-Hochtöner verfügt Leonardo über den proprietären Neodym-Magnetring in seiner hinteren Kammer. Diese offene Architektur gewährleistet optimale Energiepfade sowohl für akustische als auch für thermische Energie; kritische Designüberlegungen, wenn extrem niedrige Verzerrungswerte angestrebt werden.
TACTIC II DRIVE UNIT: Isotaktisches Polypropylen
Die wohl kritischste Komponente bei der Konstruktion einer dynamischen Antriebseinheit ist die Wahl des Materials für den Konus. Wilson Benesch war das erste Unternehmen der Welt, das ein Endverbraucherprodukt aus isotaktischem Polypropylen entwickelte. Mehr als ein Jahrzehnt später ist dies nach wie vor das Material der Wahl für alle unsere Antriebstechnologien. Sein einzigartiges Gleichgewicht zwischen hoher spezifischer Steifigkeit und außergewöhnlicher Dämpfung bietet das, was wir als das optimale Gleichgewicht der Materialeigenschaften betrachten. Andere Hard-Dome-Technologien, einschließlich der Verwendung von Kohlefaser, wurden ausgiebig getestet. Ausnahmslos alle diese Technologien haben zur Folge, dass komplexe Frequenzweichen entwickelt werden müssen, um unerwünschte Resonanzen innerhalb des Konus zu kontrollieren, die durch die sehr hohe spezifische Steifigkeit entstehen. Diese Komplexität der Frequenzweichengestaltung wird als Kompromiss betrachtet.
INTERNE GEHÄUSEVERBINDUNGEN UND VERSTREBUNGEN
Das hybridisierte Gehäuse der Precision-Serie wird durch Gewindestangen aus Stahl weiter versteift und gedämpft. Die Stäbe enden in Gewindetaschen an der oberen und unteren Aluminiumkappe sowie an den vorderen und hinteren Aluminiumschallwänden. Die Stäbe werden dann mit einem Drehmoment angezogen, um eine Druckkraft über die vertikale und horizontale Achse des P3.0-Gehäuses der Precision-Serie zu erzeugen.
Wir versenden mit der DHL versichert und kostenlos
Wir sind über Email, Chat und Telefon für euch erreichbar. Bis bald euer audiolust Team
email: play@audiolust.de
Hotline kostenlos: 08002345007
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, stehen Ihnen folgende Funktionen nicht zur Verfügung: