inkl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Die neuste Entwicklung aus der hochgelobten Quad-Serie. Klassisches Quad Design außen und innen aktualisierte Komponenten.
Durch seine enorme Leistung von 300W (an 8Ohm) kann er selbst anspruchsvolle Lautsprecher kontrolliert antreiben.
Die Artera Mono Endstufe besticht durch die patentierte Stromdumping-Technologie, welche von Peter Walker (QUADs Gründer) entwickelt wurde. Hier übernimmt der hochwertige Class-AB Verstärker mit geringer Leistung die Reproduktion des Signal-Details, während eine Hochleistungs-Stromdumping-Sektion die Kontrolle der Lautsprecher hält.
Das Ziel sind weniger Frequenzverzerrungen und reinerem Klang.
Die Verkabelung in der Ausgangsstufe besteht aus OCC (Ohno Continuous Cast). In der OCC-Gießmethode verwendet speziell beheitzte Formen, um inen "Einkristall" mit einer Länge von bis zu 125 Metern zu ziehen. Da dieses aus einem einzigen Kristall besteht, ergibt sich ein freier Weg für reine Signalüberstragung.
Der Quad Artera Mono besteht aus einer struklturierten Aluminiumfrontplatte. Zwischen seinen CNC-gefrästen Kühlkörpern befindet sich eine eingelegte Glasplatte.
Wie seine anderen Quad Artera-Familienmitglieder, ist dieser sowohl in silberner oder schwarzer Ausführung erhältlich.
Wir versenden mit der DHL versichert und kostenlos
Wir sind über Email, Chat und Telefon für euch erreichbar. Bis bald euer audiolust Team
email: play@audiolust.de
Hotline kostenlos: 08002345007
Quad ist eine der englischen HiFi Schmieden mit einer langen Tradition. Quad HiFi Geräte der ersten Epoche zeichnen sich durch Handarbeit, Qualität und eigenwilliges Design aus. Quad bedeutet: Quality Unit Amplified Domestic.
1936 erfolgte die Gründung der Firma Acoustical Manufacturing Company in London von Peter Walker. 1941 zog die Firma von London nach Huntingdon um. 1949 wurde der erste Röhrenverstärker QUAD QA12 P vorgestellt. Ab 1953 werden der Röhrenverstärker QUAD II und der Vorverstärker QUAD QC II hergestellt. Das ist das Debut des Mythos Quad. Weitere bahnbrechenden Entwicklungen waren unter anderem1957 der elektrostatische Lautsprecher Quad ESL-57 und 1958 der Vorverstärker QUAD 22. 1967 begann man bei QUAD mit der Einführung von Transistoren in die laufenden Produktionen, die unvergleichliche QUAD 33 und der Verstärker QUAD 303 entstehen.
1975 wurde die Current Dumping Schaltung eingeführt welche auf der Konzeption des damals neuen Verstärkers QUAD 405 beruht. 1982 folgte der elektrostatische Lautsprecher ESL-63. Seit 2016 sind neue Produklinien wie Artera,Vena und die Z- Lautsprecher hinzugekommen. Auch bei diesen Produkten bleibt Quad sich in puncto Design und Klang treu,aber integriert die jetzigen Technologien gekonnt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, stehen Ihnen folgende Funktionen nicht zur Verfügung: