Aufbauend auf den Stärken ihres Vorgängers ist die Vena II eine außergewöhnlich klangstarke und bequeme Möglichkeit, den vielfältigen Charakter moderner Musiksammlungen - von Vinyl und CD über digitales Streaming und hochauflösende Dateien mit echtem High-Fidelity-Sound wiederzugeben.
Die A/B Endstufensektion verfügt nun über ein verbessertes Netzteil, ein neuer 200VA Ringkerntransformator, der das Herzstück bildet. Es folgt eine Speicherkapazität von 2x15000uF (insgesamt 30000uF), die dem Verstärker hilft, die Musik fest im Griff zu behalten und gleichzeitig einen ausgezeichneten Dynamikumfang zu ermöglichen.
Vinyl-Liebhaber werden die Erweiterung um eine Phonostufe für MM Systeme zu schätzen wissen - eine hochwertige, rauscharme, JFET-basierte Schaltung mit präziser RIAA-Entzerrung, die die ohnehin schon beeindruckende Formatflexibilität der Vena II noch erweitert.
Auch Kopfhörerbenutzer werden besser bedient. Die ursprüngliche Vena enthielt einen Kopfhörerausgang, der jedoch an die Hauptausgangsstufe des Verstärkers und nicht an eine spezielle Kopfhörerverstärker-Schaltung angeschlossen war. Der Vena II verfügt über einen speziellen Kopfhörerverstärker mit Stromrückkopplungsschaltung, seiner Verstärkungsbandbreite und hohen Anstiegsrate, der eine dynamischere, detailliertere und ansprechendere Leistung mit allen möglichen Kopfhörertypen bietet.
Die Vena II ist in Lancaster Grey und auch in Silber erhältlich.
Wir versenden mit der DHL versichert und kostenlos
Wir sind über Email, Chat und Telefon für euch erreichbar. Bis bald euer audiolust Team
email: play@audiolust.de
Hotline kostenlos: 08002345007
Quad ist eine der englischen HiFi Schmieden mit einer langen Tradition. Quad HiFi Geräte der ersten Epoche zeichnen sich durch Handarbeit, Qualität und eigenwilliges Design aus. Quad bedeutet: Quality Unit Amplified Domestic.
1936 erfolgte die Gründung der Firma Acoustical Manufacturing Company in London von Peter Walker. 1941 zog die Firma von London nach Huntingdon um. 1949 wurde der erste Röhrenverstärker QUAD QA12 P vorgestellt. Ab 1953 werden der Röhrenverstärker QUAD II und der Vorverstärker QUAD QC II hergestellt. Das ist das Debut des Mythos Quad. Weitere bahnbrechenden Entwicklungen waren unter anderem1957 der elektrostatische Lautsprecher Quad ESL-57 und 1958 der Vorverstärker QUAD 22. 1967 begann man bei QUAD mit der Einführung von Transistoren in die laufenden Produktionen, die unvergleichliche QUAD 33 und der Verstärker QUAD 303 entstehen.
1975 wurde die Current Dumping Schaltung eingeführt welche auf der Konzeption des damals neuen Verstärkers QUAD 405 beruht. 1982 folgte der elektrostatische Lautsprecher ESL-63. Seit 2016 sind neue Produklinien wie Artera,Vena und die Z- Lautsprecher hinzugekommen. Auch bei diesen Produkten bleibt Quad sich in puncto Design und Klang treu,aber integriert die jetzigen Technologien gekonnt.